- der Kleinbürger
- - {petty bourgeois}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kleinbürger — hießen ursprünglich jene Angehörigen des Bürgertums, die dessen unterster Schicht angehörten, wie Handwerker, kleine Kaufleute, Volksschullehrer u.ä. Der Kleinbürger lebte aufgrund seiner materiell eingeschränkten Möglichkeiten „kleinbürgerlich“ … Deutsch Wikipedia
Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… … Deutsch Wikipedia
Kleinbürger — klein: Mhd. kleine »rein; fein; klug, scharfsinnig; zierlich, hübsch, nett; zart, schmächtig, hager, dünn; unansehnlich, schwach, gering«, ahd. kleini »glänzend, glatt; sauber; sorgfältig; zierlich; dünn, gering«, niederl. klein »klein, gering,… … Das Herkunftswörterbuch
Der Aufstand der Fischer — Filmdaten Deutscher Titel Der Aufstand der Fischer Originaltitel Восстание рыбаков, Wosstanie Rybakow … Deutsch Wikipedia
Der Aufstand der Fischer von St. Barbara (1934) — Filmdaten Deutscher Titel: Der Aufstand der Fischer Originaltitel: Восстание рыбаков, Wosstanie Rybakow Produktionsland: UdSSR Erscheinungsjahr: 1934 Länge: 88 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Kleinbürger — Traditionalist; Kleinkarierter; Spießer; Philister; Spießbürger; Konventionalist * * * Klein|bür|ger 〈m. 3〉 1. Bürger des unteren Mittelstandes 2. Spießer * * * Klein|bür|ger, der [ursp … Universal-Lexikon
Kleinbürger — Klein·bür·ger der; 1 pej ≈ Spießbürger 2 Soz; jemand, der zu den unteren Schichten des Bürgertums gehört || hierzu Klein·bür·ger·tum das; nur Sg; kleinbür·ger·lich Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Ehe der Maria Braun — Filmdaten Originaltitel Die Ehe der Maria Braun Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Reise ans Ende der Nacht — ist ein Roman von Louis Ferdinand Céline, 1932 unter dem Titel Voyage au bout de la nuit in Paris erschienen. Der Episodenroman erzählt die Geschichte des Ferdinand Bardamu, der den Wirren des Ersten Weltkrieges entkommt und nach Stationen in… … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis der Jadekette — ist ein 2008 auf deutsch erschienener Sammelband von Boris Akunin, der sechs Kurzgeschichten beinhaltet und von Fandorins Abenteuern in 19. Jahrhundert berichtet. Er erschien im russischen Original unter dem Titel Нефритовые чётки im Jahre 2007.… … Deutsch Wikipedia
Manifest der 16 — Das Manifest der Sechzehn (Originalveröffentlichung fr: Manifeste des seize) wurde im Februar 1916 von bekannten Anarchisten verschiedener Herkunft unterzeichnet. Es wandte sich gegen die deutsche Aggression des Ersten Weltkriegs und unterstützte … Deutsch Wikipedia